Die SPD setzt sich zusammen mit Linken und Grünen für weitreichende Änderungen im geplanten Kleingartenentwicklungskonzept ein. Hierdurch sollen Rostocks Kleingärten besser geschützt werden.
Die Kleingärten in Rostock sind als wesentlicher Bestandtei...
Mit Blick auf die anstehende Entscheidung zur Straßenbahnerweiterung zwischen dem Rostocker Zoo und Reutershagen fordert die SPD-Fraktion erneut, dass die 34 Hektar Kleingärten im südlichen Reutershagen erhalten werden müssen.
Morgen wird in der Bürg...
Hier finden Sie den aktuellen Bericht aus der Bürgerschaftssitzung, verfasst von unserem Bürgerschaftsmitglied Dr. Stefan Posselt.
Zu einer der wohl feurigsten und längsten Sitzung der letzten Jahre kam die Rostocker Bürgerschaft am 15.11.2023 zusamm...
Die SPD-Fraktion hat eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, um zu erfahren, welche Kleingärten aus Sicht der Stadtverwaltung für Wohn- und Gewerbeflächen geeignet sind und welche definitiv von einer Umwidmung ausgeschlossen sind.
Im Zuge der ...
Hier finden Sie den aktuellen Bericht aus der Bürgerschaftssitzung, verfasst von unserem Fraktionsvorsitzenden Thoralf Sens.
Am Nikolaustag traf sich die Bürgerschaft zum letzten Mal in diesem Jahr. Und auch dieses Mal lies die Tagesordnung eine lang...
Mit Blick auf die Beschlussfassung zum Doppelhaushalt 2024/2025 fordert die SPD-Fraktion, dass der kürzlich beschlossene Kleingartenfonds von 100.000 € schon 2025 zur Verfügung stehen soll und nicht erst 2028.
Im Dezember 2023 hat die Rostocker Bürge...
Hier finden Sie den aktuellen Bericht aus der Bürgerschaftssitzung, verfasst von unserem Bürgerschaftsmitglied Dr. Stefan Posselt.
„Das bisschen Haushalt, macht sich von allein“, hieß es, als am 17.01.2024 die Rostocker Bürgerschaft zusammen kam. Es ...
2024 wurden die Gebäudereste in der ehemaligen Kleingartenanlage „Groter Pohl“ beräumt. Die dort ansässigen Wohnungs- und Obdachlosen haben in diesem Zuge die Kleingartenanlage verlassen. Fast zeitgleich passierte es, dass viele der dort ansässigen W...