Zusätzliche Filter
Schlagworte
Inhaltstypen
Zeitraum
Straßenbahn

SPD-Fraktion begrüßt ÖPNV-Ausbau im Nordosten

Seit Jahresbeginn 2025 gilt ein neuer Fahrplan der RSAG. Das SPD-Bürgerschaftsmitglied und Vertreterin im Ortsbeirat Gehlsdorf, Sandra Wandt, freut sich über das verbesserte ÖPNV-Angebot für den Rostocker Nordosten: "Der Ausbau von Bus- und Straßenba...

  • SPD

  • Fraktion der SPD

  • ÖPNV

  • Nahverkehr

  • Gehlsdorf

  • Toitenwinkel

  • Dierkow

SPD-Fraktion ruft zur Beteiligung am Kulturentwicklungsplan auf

Alles verändert sich - auch die Kultur. Rostock hat sich zum Ziel gesetzt, einen Plan zur Entwicklung der stadtweiten Kultur (KEP) aufzustellen. Hierzu erklärt das SPD-Bürgerschaftsmitglied, Kira Ludwig: "Die Kultur ist ein wichtiger Bestandteil und ...

  • SPD

  • Fraktion der SPD

  • Kultur

Wie steht es um die Bewerbung auf das Label „StadtGrün naturnah“?

Am 19.01.2022 hat die Bürgerschaft den Antrag „Naturräume in Rostock erhalten und ausbauen“ 2021/AN/2647 beschlossen. Unter Punkt 9 wurde die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, ob eine Bewerbung für das Label „StadtGrün naturnah“ derzeit sinnvoll ist ...

  • SPD

  • Fraktion der SPD

  • Anfrage

  • Natur

  • Umweltschutz

Schaukel

Fragen zum Spielplatz Gehsldorfer Ufer beantworten

Am Gehlsdorfer Ufer tauchten vor kurzem bunte Stelen auf. Im Ortsbeirat Gehlsdorf wurde von Seiten der Verwaltung mitgeteilt, dass es sich hierbei um Elemente für den neu zu errichtenden Spielplatz am Gehlsdorfer Ufer handelt. Gleichzeitig wurde in d...

  • SPD

  • Fraktion der SPD

  • Anfrage

  • Spielplatz

  • Gehlsdorf

Abkehr von der Klimaneutralität 2035 wäre fatal

Für die Bürgerschaftssitzung am 26. Februar liegen je ein Antrag der FDP und des BSW vor, die beabsichtigen, das Ziel der Klimaneutralität 2035 aufzugeben. Die SPD-Fraktion hat im Dezember 2020 den Beschluss zur Klimaneutralität 2035 mitgetragen und ...

  • SPD

  • Fraktion der SPD

  • Klimwandel

  • Klimaschutz

  • Klima

  • klimaneutral

Garten

Anfrage zur aktuelle Situation Kleingartenanlage "Beim Pulverturm"

2024 wurden die Gebäudereste in der ehemaligen Kleingartenanlage „Groter Pohl“ beräumt. Die dort ansässigen Wohnungs- und Obdachlosen haben in diesem Zuge die Kleingartenanlage verlassen. Fast zeitgleich passierte es, dass viele der dort ansässigen W...

  • Fraktion der SPD

  • SPD

  • Anfrage

  • Kleingärten

Elektromobilität

Anfrage zu P+R-Änderungsanträge zum Haushalt 2024/2025

Im Rahmen der Debatte zum Haushalt 2024/2025 legte die SPD-Fraktion einen Antrag vor, welcher die Mittel zum Ausbau des P&R in der Hansestadt Rostock deutlich aufstockt. Da der Ausbau des P&R in nahezu allen verkehrspolitischen Diskussionen d...

  • SPD

  • Fraktion der SPD

  • Anfrage

  • P+R

  • Haushalt

Anfrage Stand Rekommunalisierung Schulreinigung

Am 03.03.2021 hat die Bürgerschaft den Antrag 2021/AN/1881 „Prüfauftrag zur Rekommunalisierung von Reinigungsleistungen in öffentlichen Gebäuden“ beschlossen. Das Prüfergebnis sollte der Bürgerschaft bis zum Oktober 2021 vorgelegt werden. Dies ist bi...

  • SPD

  • Anfrage

  • Fraktion der SPD

  • Schulreinigung

Bauarbeiten

Personelle Kräfte bündeln und in Erarbeitung von B-Plänen stecken

Auf ihrer Sitzung am 26. Februar entscheidet die Bürgerschaft über einen Antrag bzgl. des Verzichts auf die Fortschreibung des Flächennutzungsplans. Stattdessen sollen die Verwaltungsressourcen zur Erarbeitung von Bebauungsplänen umgewidmet werden. D...

  • SPD

  • Fraktion der SPD

  • Stadtentwicklung

  • Bebauungsplan

Bericht aus der Bürgerschaft

Bürgerschaftssitzung 26. Februar 2025

Hier finden Sie den aktuellen Bericht aus der Bürgerschaftssitzung, verfasst von unserem Bürgerschaftsmitglied Dr. Stefan Posselt. Angesichts des gestrigen Gedenkens an das Rostocker Opfer der NSU-Morde der eröffnete der Präsident der Rostocker Bürg...

  • SPD

  • Fraktion der SPD

  • Bürgerschaft

  • Bericht aus der Bürgerschaft

  • Hafen

  • Gestaltungsbeirat

  • Migration

  • Südstadt

  • Groß Klein

  • Plastik