FC Rostock United mit mobiler Flutlichtanlange unterstützen

Seit 2008 ist der FC Rostock United als Sportverein in Rostock tätig und Mitglied im Stadtsportbund. Mit acht Fußballteams ist der Verein breit aufgestellt und bietet regelmäßige Trainings für viele Altersgruppen an. Zum Sommer 2025 muss der bisherige Trainingsplatz aufgegeben und eine neue Spiel- und Trainingsstätte gefunden werden. In diesem Zusammenhang hat die SPD-Fraktion einen Antrag gestellt, um eine mobile Flutlichtanlage für den Verein zu beschaffen. Hierzu erklärt das SPD-Bürgerschaftsmitglied, Steffi Manske: „Der FC Rostock United leistet seit vielen Jahren tolle Arbeit im Fußballbereich. Dem Verein gehören rund 250 Menschen an, wovon 160 Kinder sind, die vorwiegend im aus dem Rostocker Nordwesten kommen. Auf dem bisherigen Trainingsplatz in Lichtenhagen Dorf gibt es mehrere Flutlichtanlagen. Diese sind wichtig, da die Trainingszeiten des Vereins am späten Nachmittag bzw. frühen Abend stattfinden. Auf alternativen Trainingsplätzen ist nicht immer sichergestellt, dass Flutlichtanlagen vorhanden sind. Daher haben wir als SPD-Fraktion beantragt, dass die Stadt die Kosten von bis zu 50.000 € für mobile Flutlichtanlagen übernehmen soll. Es freut uns, dass wir diesen Antrag mit der Unterstützung von CDU, Bündnis 90/Die Grünen.Volt und dem BSW einreichen konnten.“
Barbara Cornelius, SPD-Mitglied im Sportausschuss und Mitglied im Vorstand des Stadtsportbundes, ergänzt: „Rostock kann stolz sein auf seine vielfältigen Sportvereine. Neben den großen Clubs engagieren sich viele Menschen vor allem in kleineren Vereinen, wie zum Beispiel dem FC Rostock United. Als Stadtgesellschaft ist es unsere Pflicht, solchen Vereinen bei konkreten Problemen zu helfen. Im Finanzausschuss wurde unser Antrag bereits einstimmig beschlossen. Wir sehen dies als positiven Vorzeichen, dass auch die Bürgerschaft am 26.03.2025 den Weg für die Anschaffung der Flutlichtanlangen endgültig freimachen wird.“