Das Wirtschaftsministerium M-V hat heute einen Fördermittelbescheid von 793.000 Euro übergeben, um eine neue Treppe für die Aussichtsplattform der Petrikirche zu unterstützen. Die Initiative dazu ging ursprünglich von der SPD-Fraktion aus.

Im Oktober 2020 entschied die Rostocker Bürgerschaft über die Projektbausteine der BUGA 2025. Auf Antrag der SPD-Fraktion wurden damals die Petrikirche und das Aussichtsplateau zu einem Außenstandort der BUGA gemacht. Zudem sollte sich die Stadt Rostock beim Land Mecklenburg-Vorpommern dafür einsetzen, Fördermittel einzuwerben, um den Einbau einer Brandschutzanlage und die barrierefreie Erschließung der Kirche zu unterstützen. Heute wurde durch den Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer, ein entsprechender Fördermittelbescheid an die Stadt Rostock und die Kirchengemeinde in Höhe von 793.000 € übergeben. Die Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses und Mitglied der SPD-Fraktion, Anke Knitter, hatte das Thema maßgeblich begleitet und freut sich über das erfolgreiche Einwerben der Fördermittel: „Die Petrikirche ist eines der größten und bekanntesten Wahrzeichen Rostocks. Sowohl Einheimische als Touristen genießen gleichermaßen den Blick über Rostock und die Warnow. Auch ohne BUGA ist es richtig und wichtig, die Zuwegung zum Aussichtsturm der Petrikirche zu unterstützen. Dass dieser Fördermittelbescheid so zügig kam und damit ein alter Projektbaustein der BUGA nun umgesetzt werden kann, freut mich sehr. Die Kirchengemeinde und der Förderverein wollen nun zeitnah mit den Baumaßnahmen beginnen. Ich bin zuversichtlich, dass hierdurch noch mehr Menschen den Weg auf den Turm der Petrikirche finden und den einzigartigen Blick über unsere schöne Hanse- und Universitätsstadt genießen können.“