Die SPD-Fraktion möchte von der Verwaltung erfahren, wie die Verwaltung der Parkplatzflächen an Rostocks Stränden erfolgt und hat diesbezüglich folgende Fragen gestellt:

1. Welche als öffentliche Parkflächen genutzte Flächen in den Ortsteilen Warnemünde, Markgrafenheide, Hohe Düne und Diedrichshaben stehen im Eigentum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock? Bitte auch als Übersichtsplan beifügen!

2. Welche Flächen werden seitens der HURO selbst bewirtschaftet?

3. Welche Flächen sind jeweils auf welcher Grundlage an (private oder öffentliche) Dritte zur Bewirtschaftung vergeben?

4. Wann wurden die seitens privater Dritten bewirtschafteten Flächen in welchem Verfahren ausgeschrieben?

5. Nach welchen Kriterien sind die Entgelte für die Übertragung (Pacht u.ä.) gestaltet? Erfolgt eine Abführung von tatsächlichen Erträgen an die Stadt oder wurde pauschal verpachtet? Wie hoch sind die Einnahmen auf den Parkplätzen und wie hoch sind die Einnahmen der HURO?

6. Wann erfolgte letztmalig eine Anpassung der Entgelte?

7. Plant die HURO turnusmäßige Ausschreibungen dieser Flächen zur Bewirtschaftung oder sonstige Änderungen zum Verfahren?